Folgende Bücher und Artikel von mir können Sie über diese Links finden:
Mit Freiraum und Transparenz zur echten agilen Organisation
Ab November auch auf Englisch verfügbar!
Seit dem 14. August ist unser Buch "OpenSpace Agility kompakt - mit Freiraum und Transparenz zur echten agilen Organisation" auch als Hörbuch erhältlich. Für fast zwei Stunden hörbare Impulse und komprimiertes Wissen bitte hier entlang.
Anfang 2021 erscheint mein neues Buch "LEAD - Einladung zur resilienten Führung auf der agilen Reise". Hier erfahren Sie mehr zu Resilient Leadership und dem Ansatz des Inviting Leadership nach Daniel Mezick. Zusätzlich stelle ich die Methode SWITCH zum Wechseln von Verhaltensmustern vor.
Agile & Non-Fragile: Die Resilienz hinter der Agilität. Wer agil werden oder bleiben will, sollte schauen, ob die Resilienz ihm den Rücken stärkt. In diesem Artikel betrachten wir die persönliche Resilienz, die Team-Resilienz und die Resilienz von Führungskräften.
Die Resilienz im Team erhöhen:
Wie bleibt mein Team auch in kritischen Situationen handlungsfähig?
Teil 1:
Die Resilienz des Teams bewerten mit dem KANOSSA-Test
Teil 2:
Die Resilienz kurz- und langfristig stärken
Kritische Projektsituationen analysieren mit AMPEL und ABCDE -
Der Sanitäter im Projekt - handlungsfähgi in der Krise
Teil 1: Schemata aus dem Rettungsdienst ins Projekt übertragen
Teil 2: Mit einem Rollenspiel für den Ernstfall üben
Damit Change-Projekte erfolgreich sind
Organisationsentwicklung leicht gemacht mit OpenSpace Agility
Methodenbeschreibung FORDEC
FORDEC ist ein sechsstufiges Handlungsschema, um schnelle, sachorientierte Entscheidungen in komplexen Umfeldern zu treffen. In diesen Situationen gefährden u.a. eingefahrene Denkmuster das menschliche Urteilsvermögen. Um diese Gefahren zu reduzieren und die Qualität der Entscheidung zu erhöhen, trennt FORDEC bewusst die drei Analyseschritte "Facts", "Options", "Risks & Benefits" von den drei Handlungsschritten "Decision", "Execution" und "Check".Damit Change-Projekte erfolgreich sind. Artikel lesen